Personenordnungsrecht in der kommunalen Praxis. Staatsangehörigkeitsrecht, Paßrecht, Personalausweisrecht, Melderecht, Namensrecht.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3401
DST: Fa 350/30
DST: Fa 350/30
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die systematische Darstellung des Personenordnungsrechts wendet sich an die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, die sich mit den Gebieten des Staatsangehörigkeits-, Paß-, und Ausweis- , Melde- und Namensrechts vertraut machen wollen. Leitschnur der Veröffentlichung ist es, die Strukturen und wesentlichen Inhalte der behandelten Rechtsgebiete verständlich und praxisorientiert darzustellen, den Leser in die Lage zu versetzen , das jeweilige Recht zu verstehen und Spezialproblemen mit Hilfe weiterführender Literatur und Rechtsprechung nachzugehen. Das mit diesen Rechtsgebieten besonders verbundene Datenschutzrecht nimmt einen breiten Raum ein. Vor allem Melderecht und Ausweisrecht sind von einer Vielfalt des föderativen Aufbaus der Bundesrepublik geprägt. Die in den Bundesländern ähnlichen Grundzüge und ihre Unterscheide werden dargestellt. Darüber hinaus wurden Fragen des Verwaltungsverfahrensrechts, des Ordnungswidrigkeitenrechts auf diesen Rechtsgebieten sowie der Rechtsschutz gegen behördliche Entscheidungen berücksichtigt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
316 S.