Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befasst sich mit der Bandbreite der durch den ländlichen Raum bereitgestellten Ökosystemleistungen und der Offenlegung ihrer Bedeutung für das menschliche Wohlbefinden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer ökonomischen Perspektive, mit deren Hilfe der Wert der Natur für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland dargestellt werden soll. Kernstück des Berichtes ist die Darstellung der Ökosystemleistungen verschiedener Ökosystemtypen in ländlichen Räumen in den Kapiteln 4 bis 9. Dort werden Beispiele für die zusätzlichen Argumente durch ökonomische Ansätze zur Erfassung, Bewertung und Inwertsetzung von Naturleistungen geliefert. So können die öffentlichen und privaten Kosten und Nutzen verschiedener Nutzungsalternativen von Ökosystemen samt damit einhergehender Auswirkungen auf die Ökosystemleistungen gegenübergestellt werden. In Kapitel 10 werden die existierenden Steuerungsinstrumente für den Schutz und die Pflege der Leistungen der Natur im ländlichen Raum daraufhin untersucht, inwieweit sie die Ökosystemleistungsperspektive und eine ökonomische Betrachtung bereits enthalten, unterstützen bzw. aufnehmen können - aber auch, wo die Grenzen einer solchen Erweiterung etablierter Instrumente liegen. Ergänzend wirft Kapitel 11 einen Blick auf mögliche privatwirtschaftliche Herangehensweisen, um Naturkapital und Biodiversität in unternehmerische Strategien und Entscheidungen zu integrieren. Abschließend werden in Kapitel 12 Handlungsoptionen diskutiert und erläutert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
367 S.