Et dansk loerestykke. (Ein dänisches Lehrstück.)

Bjoerneboe, Jens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1276

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Wohngebiet hat eine regelmäßige Blockstruktur auf einem Gelände von 200 x 100 m. Die Bebauung ist relativ dicht mit 5 Wohnungen pro ar. Dies bedingt eine mäßige Wohnungsgröße, eine Etagenzahl von 2 bis 4 und eine guten Ausnützungsgrad des Geländes, da die Bebauung mit großen Freiflächen zwischen den Häuserreihen verbunden ist. Die Parkmöglichkeiten liegen im N und NW des Areals mit geplanten 1,5 Stellplätzen pro Wohneinheit. Die Architektur ist unformell mit verschiedenartigen Architekturen sowohl innerhalb als auch zwischen den einzelnen Häuserreihen mit nahezu unsystematischer Verwendung von Material und Farben. Dies verlange auch von den Bewohnern ein neues Bewusstsein des Umgangs mit der Wohnanlage. Diese Bebauung zeigt eine völlig neue Perspektive des Blockwohnungsbaus. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Byggekunst, 71(1989), Nr.6, S.406-409, Abb.;Lagepl.;Grundr.;Ans.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen