Ergebnisse des Landeswettbewerbs "Klimaneutrale Kommune".

Sawillion, Martin
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommunen sind maßgebliche Akteure bei der Umsetzung der Energiewende. Sie stellen zum einen die unterste Ebene der öffentlichen Verwaltung dar und setzen damit den politischen Willen vor Ort um. Auf der anderen Seite stehen sie - auch über die Gemeinderäte - im engen Kontakt und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und gestalten somit deren Handeln mit. Viele Kommunen des Landes sind bereits in einschlägigen internationalen Bündnissen aktiv und nutzen Förderprogramme der EU und des Bundes. Das damalige Ministerium fur Umwelt, Naturschutz und Verkehr hat im Frühjahr 2010 gemeinsam mit der KEA Überlegungen angestellt, wie die Energiewende in den Kommunen befördert und weiterentwickelt werden kann. Ergebnis war die Ausschreibung eines zweistufigen Wettbewerbs, der aufzeigen sollte, wie bis zum Jahr 2050 eine weitgehende Minimierung der auf der Gemarkung einer Kommune verursachten CO2-Emissionen erreicht werden kann. In diesem Rahmen sollte insbesondere die Bandbreite möglicher Wege und Maßnahmen aufgezeigt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 723-725

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen