Was ist Landschaft? Zwei Versuche, sich mit Landschaftsästhetik zu befassen, ausgeführt vom Studienschwerpunkt Landschaftsplanung an der GH Kassel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die funktionale Leistung der Topoibildung für die Orientierung der Menschen in der Umwelt ist die Bildung von Superzeichen als Einheiten der Ordnung bzw. Wahrnehmungsdifferenzierung. Landschaftliche Topoi geben also Informationen über den landschaftlichen Charakter, wecken aber auch Assoziationen an historisches Kulturgut und die Erwartungshaltung des Betrachtenden. Durch zwei Versuche der Landschaftsbetrachtung und Erfassung wird im Rahmen des Studienschwerpunktes Landschaftsplanung der GH Kassel von Studenten versucht, Landschaftsästhetik zu bestimmen und mit Hilfe eines Topos - also einer Redefigur der antiken Dichtung, Kriterien für die Landschaft zu ermitteln. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 12(1980)Nr.51/52, S.74-81, Abb.