Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs. Abschlussbericht zum DVGW-Forschungsvorhaben W-10-01-11.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

1434-5765

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/414

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Aufnahme hochaufgelöster Wasserverbrauchsmessungen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Ziel ist die Entwicklung einer Grundlage zur Überprüfung der für die Dimensionierung relevanten Spitzendurchflusswerte sowie der Abhängigkeiten für den Wasserverbrauch. Im ersten Schritt wurden Einflussfaktoren auf den Wasserbedarf und deren mögliche Effekte recherchiert. Nachfolgend wurde ein umfangreiches Messprogramm entwickelt, bei dem in 12 Städten in Deutschland Daten von insgesamt 211 Objekten zum privaten und öffentlichen Wasserverbrauch aufgenommen wurden, wobei der Schwerpunkt auf Wohngebäuden (inklusive Kleingewerbe) lag. Die eingesetzte Messtechnik ermöglichte eine hohe zeitliche Auflösung der Verbrauchsdaten. Für die detaillierte Analyse der großen Datenmengen wurde ein webbasiertes Auswertungswerkzeug auf Basis des Statistikprogramms R entwickelt. Insgesamt leitet sich ein Anpassungsbedarf der Regelwerke W 406 und W 410 und die damit im Zusammenhang stehenden Regelwerke ab. Eine detaillierte Prüfung durch den DVGW wird empfohlen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

143 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen aus dem TZW; 79

Sammlungen