Qualitätssicherung in der Polizeiarbeit. Arbeitshilfe für Planung, Durchführung und Bewertung von Projekten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/47
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitshilfe wendet sich an Verantwortliche und Planer im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheitsarbeit. Sie umfasst dabei notwendige Arbeitsschritte, um einen hohen Qualitätsstandard von Projekten zu gewährleisten, und leitet insbesondere dazu an, Projekte konsequent und zielgerichtet auf die Beseitigung bzw. Reduzierung eines erkannten Problems auszurichten, ursachenorientierte und effiziente Lösungsstrategien zu entwickeln, den Projektfortschritt zu bewerten und die Umsetzung von Maßnahmen ggf. an Veränderungen anzupassen (prozessbegleitende Evaluation), sowie die Voraussetzungen für eine Wirksamkeitsüberprüfung (Wirkungsevaluation) des Projekts zu schaffen. Eine Wirksamkeitsüberprüfung ist vor allem dann ratsam, wenn ein beträchtlicher Umfang an Projektmitteln eingesetzt werden soll. Die Arbeitshilfe gibt eine Reihe von Hinweisen, was im Vorfeld einer Wirksamkeitsüberprüfung unbedingt zu beachten ist. Mit der Arbeitshilfe lassen sich nicht nur reine Präventionsprojekte, sondern gerade auch ganzheitliche Konzeptionen entwickeln, bei denen repressive und präventive Elemente sowie Maßnahmen der Kriminalitätsbekämpfung mit solchen der Verkehrssicherheitsarbeit verknüpft sind. Die Fassung der Arbeitshilfe wurde gegenüber der im Jahr 2003 erstmals herausgegebenen Auflage gründlich überarbeitet. Sie enthält z.T. andere Begrifflichkeiten, jedoch bleibt die Systematik im Kern unverändert. Auch in der neuen Fassung werden die einzelnen Arbeitsschritte an einem konkreten Projektbeispiel veranschaulicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.