Urbanität in Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4552

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Welche Folgen wird die Vereinigung für die deutschen Städte, für das Lebensgefühl ihrer Bewohner, für die Urbanität insgesamt haben? Welche Funktionen werden neu aufgeteilt, welche regionalen und interregionalen Beziehungen neu geordnet werden müssen? Welche Aktiva und Passiva der örtlichen Geschichte - oder auch der Geschichte der Städte insgesamt - verdienen es besonders, in Erinnerung gerufen zu werden? Auf diese Fragen der Herausgeber geben die Autoren des Bandes individuelle Antworten, setzen dazu selbstgewählte, variationsreiche Schwerpunkte: vom "Mythos der Stadt" über "Perspektiven nach der deutschen Vereinigung" und "Ostdeutsche Städtebilder" bis hin zu einer aphoristischen Schlußbetrachtung von "Stadt als Ereignis". Die Beiträge sind vor allem von Stadtplanern, Kulturpolitikern und Architekten verfaßt, die sowohl wissenschaftliche Kompetenz als auch kommunalpolitische Erfahrung in ihrer Person vereinigen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Kohlhammer (1991), 173 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 83

Sammlungen