Verhaltensbezogene städtebauliche Gestaltung. Ein Beitrag zur Theoriebildung einer Metadisziplin auf der Grundlage der "International Environmental Design Research Association (EDRA) Conferences"; Textbd., Anlagenbd.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2309-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den ersten vier Forschungskonferenzen der EDRA (1969-1973) wird versucht, die dort vorgelegten empirischen Befunde, Hypothesen und Konzepte mit Aussagen über Mensch-Umwelt-Beziehungen im Rahmen einer übergeordneten Theoriebildung zu ordnen, kritisch zu überprüfen und mit städtebaulichen Tätigkeitskriterien zu konfrontieren. Besondere Bedeutung kommt der Theoriebildung zu. Die hierbei gewählte Zielsetzung entspricht folgenden Anliegen 1) die nach einem Jahrzehnt disziplinärer Forschung praktisch isolierten Einzelaussagen in einem gemeinsamen Strukturmodell zu vereinigen; 2) ein Austauschsystem von Informationen zur Herstellung eines gemeinsamen Grundverständnisses aller an der Umweltgestaltung beteiligten Disziplinen zu entwickeln und 3) die zahlreichen Befunde über Umwelt und Verhalten in jene Termini des Handelns und der Anwendung umzusetzen, die für den Praktiker selbst eine erkennbare Bedeutung haben. Im Anhangband werden Forschungshypothesen, Städte-Erfahrungen und Gestaltungshinweise aus der Umwelt- und Architekturpsychologie, Umweltsoziologie und Stadtgestaltung dokumentiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1975), 287, X, 210 S., Abb.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Hannover 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Architektur- und Stadtforschung; 4