Entwicklung und Modelle von Stadt-Land-Beziehungen. Ein Auszug aus der Masterarbeit "Entwicklung eines dynamischen Modells von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel von Ostwestfalen-Lippe" von Julia Krick.
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Detmold
Sprache
ISSN
2566-8900
2566-8919
2566-8919
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,2 ZB 8638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Zuschlag zur Regionale 2022 "Wir gestalten das neue UrbanLand" ermöglichen sich für die Region Ostwestfalen-Lippe neue und zukunftsfähige Entwicklungschancen. Das neue UrbanLand steht für ein Modell der neuen dynamischen Form der Stadt-Land-Beziehungen, das auch übertragbar auf andere Regionen sein soll. Entgegen einem ansteigenden Interesse und einer wachsenden Bedeutung von Stadt-Land-Beziehungen, bestehen erhebliche Defizite im Wissen über die Wechselwirkungen von Stadt und Land und ihre Auswirkung auf die nachhaltige Entwicklung von Regionen. Aber was sind Stadt-Land-Beziehungen? Was wird in der Region als Stadt oder Land definiert? Und auf welche Weise wird die Dynamik zwischen Stadt und Land dargestellt?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UrbanLab Magazin
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 104-107