L'effet de masse des banlieues. (Größenordnungen der Stadtumland-Bereiche.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1083
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
80 % der städtischen Bevölkerung wohnen im Stadtumland, in den Vororten der großen Städte. Und obwohl dieses Umland vor allem in den letzten 50 Jahren ständig gewachsen ist, behält es aufgrund der Tradition seiner Kern-Bewohner seinen ländlichen und dörflichen Charakter. Die in Frankreich eingeleitete Dezentralisation kann dabei die Einheit der Verdichtungsräume durch die weitere Festigung dörflicher Strukturen zerstören, gibt aber auch die Chance zu einer eigenen Ausformung von Urbanität zu kommen. Das sich verstärkende Gewicht des Stadtumlandes wird am Beispeil der Stadt Poitier und des Departments Vienne bezüglich Wohnungsbau und Bevölkerungswanderung nachgewiesen.(kr)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Urbanisme, 54(1985), Nr.205, S.69-71, Abb., Tab., Lit.