Das Werden einer Wohnstadt. Bilder vom neuen Hamburg. Nachdruck der Ausgabe von 1932.

Schumacher, Fritz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3005
IRB: 62SCHUM

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kennzeichnend für die Wohnungssituation nach dem ersten Weltkrieg war eine katastrophale Wohnungsnot, entstanden durch den aufgestauten Bedarf der Kriegsjahre und getragen durch allgemeine strukturelle Veränderungen in der Bevölkerung (Kleinfamilie).Die Wohnungsnot traf vor allem die Arbeiter und Angestellten.Die nach dem ersten Weltkrieg entwickelte neue Architektur sollte "eine breite neue Menschenschicht organisch in das Gefüge unserer Kultur eingliedern", gleichsam sollte damit die soziale Frage gelöst werden.In diesem Buch werden die städtebaulichen Leistungen der Stadt Hamburg und der Siedlungsgesellschaften vorgestellt.Daneben werden die Gestaltungsgrundsätze und Planungsmethoden erläutert. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Christians (1984), 184 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadt Planung Geschichte; 4

Sammlungen