Vergleichsweise - die Industriedenkmäler Berlins.

Hoffmann-Axthelm, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Berlin stirbt die herkömmliche Industrie noch schneller als an anderen Standorten, etwa Belgiens oder dem Siegerland. Es gibt jedoch eine lebhafte Nachfrage nach den freigesetzten Gebäuden. Trotzdem ist Abriss der übliche Weg, da der Aufkäufer in der Regel vorgibt, mit den bestehenden Gebäuden nicht produzieren zu können. Die jüngere Baugeschichte Berlins ist reich an Beispielen einer übereilten Abrisspolitik, die aufgrund von Wegzugsdrohungen der neuen Besitzer, alte, geschichtsträchtige und umnutzbare Industriebausubstanz aufs Spiel setzt. Sie

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 74(1983)Nr.43, S.1731-1734, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen