Gibt es ein Comeback der Klärschlammhygienisierung?

Loll, Ulrich
Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-5829

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4648-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der am 1.4.1983 in Kraft getretenen Klärschlammverordnung (AbfKlärV) war für die Klärschlammaufbringung auf Grünland und Feldfutteranbauflächen die obligatorische Forderung nach seuchenhygienischer Unbedenklichkeit gegeben. Eine Übergangsregelung zum Erfüllen dieser Forderung galt bis zum 31.12.1986. Da in Deutschland später die Klärschlammaufbringung auf Grünland und Feldfutterflächen durch den Bundesgesetzgeber untersagt wurde, wurde die Erfordernis zur Klärschlammhygienisierung in der novellierten Fassung der Klärschlammverordnung von 1992 nicht mehr aufgenommen. Der Beitrag beschreibt den Stand der Diskussion um die Wiedereinführung der Hygienisierung von Klärschlamm. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Umweltpraxis

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-32

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen