Stadtformen. Die Architektur der Stadt. Zwischen Imagination und Konstruktion.
gta Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
gta Verl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3122
IFL: 2006 B 0689
IFL: 2006 B 0689
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie wird Stadt wahrgenommen und welches sind die Einflüsse, die Stadt bedingen? Die Strukturierung des Bandes folgt, einer Einteilung in 4 mögliche Herangehensweisen. Neben die angewandte Stadtplanung treten literatur- und geisteswissenschaftliche, historische und gesellschaftspolitische Aspekte. Die künstlerische Stadtbeschreibung und -darstellung, die zuweilen in Form von kollektiven Bildern die Stadtwahrnehmung und die Stadtplanung beeinflussen, stehen zu Beginn des Bandes. Es folgen Untersuchungen zur Geschichte in der Stadt, etwa zum Spannungsfeld Stadtplanung - Denkmalpflege oder zu den neuen Rändern der alten Stadt. Das 3. Kapitel schlägt eine Brücke zwischen Stadtbaukunst und Politik und das 4. Kapitel stellt Analysen und Programme vor und bestimmt Positionen innerhalb der aktuellen städtebaulichen Debatte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
334 S.