Strukturprobleme beruflicher Weiterbildung in der Region. Eine empirische Untersuchung staatlich geförderter beruflicher Weiterbildung im Kontext der regionalen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung von 1980 bis 1988, dargestellt am Beispiel der Region Ostwestfalen-Lippe.

Keßler, Klaus
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2728

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

An die berufliche Weiterbildung, die als zentrales Instrument der regionalen Strukturpolitik die Qualifizierung von Beschäftigten und Arbeitslosen fördert, sind vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosenzahlen hohe Erwartungen geknüpft. Die Studie untersucht, wie und mit welchem Erfolg die berufliche Weiterbildung nach dem Arbeitsmarktförderungsgesetz in Abstimmungsprozesse zwischen dem Arbeitsmarkt und dem Beschäftigungssystem eingebunden ist und welchen Beitrag sie zur Lösung von Abstimmungsproblemen leistet. Hierzu werden der regionale Arbeitsmarkt und das Beschäftigungs- und Weiterbildungssystem in Ostwestfalen-Lippe von 1980 bis 1988 empirisch analysiert, indem zum einen Daten zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und beruflichem Weiterbildungsangebot im Untersuchungsraum statistisch ausgewertet und zum andern qualitative Aspekte des Weiterbildungsangebots erhoben werden. Gegenstand der Befragung waren 148 regionale Weiterbildungseinrichtungen. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

301 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Bildungsplanung und Bildungsökonomie; 4

Sammlungen