Kulturlandschaften zwischen Schutz und Nutzung. Modellhafte Planungsansätze einer nachhaltigen Freiraum- und Landschaftsentwicklung.

Kühn, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/337-4
IFL: Z 497 - 14
BBR: C 26 978

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Heft enthält den Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Modellhafte Planungsansätze einer nachhaltigen Freiraum- und Landschaftsentwicklung". Dabei geht es um die Frage, wie die vom Menschen in langen Zeitläufen geformte Kulturlandschaft als integraler Bestandteil der menschlichen Umwelt erhalten und weiterentwickelt werden kann - und dies fokussiert insbesondere auf die Frage "Schutz oder Nutzung" bzw. die von den Verfassern vertretene Haltung "Schutz durch Nutzung". Expliziert wird diese Frage an drei spezifisch angelegten Fallstudien im Land Brandenburg. Am Beispiel von zwei Regionalparks am Stadtrand von Berlin (Teltow-Park und Müggel-Spree-Park), dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der peripheren ländlichen Region der Uckermark und dem Seeufer- und Wochenendhauskonzept der Stadt Neuruppin werden jeweils die Chancen und Restriktionen der planerischen Umsetzung einer nachhaltigen Freiraum- und Landschaftsentwicklung empirisch analysiert. Dabei gilt das besondere Augenmerk dem Einsatz kooperativer Planungselemente, dem Umgang mit Konflikten im Planungsprozess, der Akzeptanz durch die Adressaten der Planung sowie den Erfolgen und Defiziten im Prozess der Umsetzung. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

125 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Regio; 14

Sammlungen