Industrialisierung und Nationalisierung. Fallstudien zur Geschichte des oberschlesischen Industriereviers im 19. und 20. Jahrhundert.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das oberschlesische Revier ist seit je ein wichtiges Fallbeispiel für die vergleichende Betrachtung regionaler Industrialisierung in Deutschland im 19. Jahrhundert. Die vergleichende wirtschaftsgeschichtliche Forschung ist jedoch kaum mit den Ergebnissen der jüngeren Sozial- und Regionalgeschichte zu Oberschlesien verknüpft worden, die die Geschichte des Nationalitätenkonflikts in der Region neu gewichtet. Ihr wichtigstes Ergebnis ist, dass Oberschlesien wegen des über lange Zeit produktiven Zusammenwirkens eingesessener Bevölkerung und deutscher wie polnischer Zuwanderer einzigartig war. Die Industrialisierung Oberschlesiens im 19. und 20. Jahrhundert wurde demnach von einem nicht minder tief greifenden Nationalisierungsprozess begleitet. Die Fallstudien werfen Schlaglichter auf das Zusammenwirken dieser Prozesse in Teilregionen Oberschlesiens, bei der Formierung unternehmerischer Strategien und den Ein- und Auswanderungsbewegungen, denen die Region seit der Wende zum 20. Jahrhundert ausgesetzt war.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
372 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa; 40