Modellprogramm "Selbstbestimmt Wohnen im Alter". Perspektiven der Wohnberatung. Wohnungsvermittlung - Umzugshilfen - Finanzierung. Workshop in Bremen am 21./22. März 2001.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach 2,5 Jahren Laufzeit des Modellprogramms beschäftigt sich in Bremen zum zweiten Mal ein Workshop mit dem Thema "Wohnberatung". Nachdem auf dem 1. Workshop in Kassel noch von einer weitgehenden Gleichsetzung der Themen Wohnungsanpassung und Wohnberatung ausgegangen war, hat sich in der Zwischenzeit herausgestellt, dass das Spektrum der von den Koordinierungsstellen durchgeführten Wohnberatungen über das Thema "Wohnungsanpassung" hinausgeht. Hinzugekommen ist vor allem eine erhebliche Nachfrage nach Beratungen zu neuen Wohnformen im Alter, insbesondere dem betreuten Wohnen. Aber auch Anfragen zu Umzugswünschen und Suchen nach barrierefreiem Wohnraum werden von den Koordinierungsstellen beantwortet. Der Workshop in Bremen beschäftigt sich mit den traditionellen Altenwohnungen und der Frage, welche Unterstützungsbedarfe ältere Menschen beim Umzug in eine neue Wohnung haben. Die Koordinierungsstelle sollte zur weiteren Ergänzung des Beratungsangebots in Bremen ein preisgünstiges Umzugsmanagement aufbauen. Es werden die Arbeitsergebnisse der Koordinierungsstelle vorgestellt und die Bremer Überlegungen zur Weiterentwicklung traditioneller Altenwohnungen in die Förderpolitik des Bundes eingeordnet. Es wird das in Bremen entwickelte Umzugsmanagement mit den diesbezüglichen Erfahrungen der Wohnberatungsstelle in Münster konfrontiert. Die Koordinierungsstelle Bremen hatte in ihrem 3. Arbeitsschwerpunkt die Aufgabe, Möglichkeiten zur Verpreisung der Wohnberatung als soziale Dienstleistung zu erkunden. Ein Zwischenbericht zum Stand der diesbezüglichen Arbeiten wird gegeben und mit den Erfahrungen einer Beratungsstelle aus Baden-Württemberg konfrontiert - einem Bundesland, in dem schon seit Jahren Gebühren für die Wohnberatung erhoben werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
137 S.