Der Fachplan Wirtschaft im Rahmen der Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung. Offene Fragen aus der Praxis unter sich verändernden Bedingungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1680-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einleitend eine Übersicht über kommunale Wirtschaftspolitik, -entwicklungsplanung und -förderung und gesamt-, arbeits- und infrastrukturwirtschaftliche Förderungsziele. Kommunale Wirtschaftsentwicklungsplanung stellt zusammen mit der kommunalen Wirtschaftsförderung die Realisierung der kommunalen Wirtschaftspolitik dar. Eine ausführliche Gliederung nennt kommunale Wirtschaftsförderunginstrumente. Bauleitplanung befaßt sich mit Zielen und Steuerungsinstrumente räumlicher Entwicklung, die beeinflußt wird durch die verschiedenen Standortfaktoren (z.B. Umwelt) und -kataster (z.B. Wirtschaft Arbeitsmarkt, Verkehr und Versorgung). Gefordert wird eine Aktivierung und Konzentration kommunaler Wirtschaftsförderung und die Schaffung eines geeigneten unternehmerischen Verhandlungsklimas. Die administrative Organisation kommunaler Wirtschaftsförderung muß rasches abgestimmtes und koordiniertes Handeln der Kommunen ermöglichen.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berichte zur Raumforschung und Raumplanung, Wien 20 (1976), 5, S. 7-19