Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21. Diskurse - Methoden - Praxis.

Ed. Volkshochschule
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Ed. Volkshochschule

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2946

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Europäische Städte sehen sich derzeit mit komplexen Problemlagen konfrontiert. Die Krise der repräsentativen Demokratie, die Auswirkungen ökonomischer Umstrukturierungen und fehlende Handlungsstrategien schränken den Gestaltungsspielraum lokaler Politik zunehmend ein. Seit Beginn der 1990er Jahre werden auf internationaler Ebene theoretische Ansätze der integrativen Stadtentwicklung stärker miteinander verknüpft. Die Konkretisierung durch Modelle fehlt aber bis heute vielerorts. Die wenigen viel versprechenden Ansätze in Österreich haben noch nicht Einzug in die politische Alltagspraxis erhalten. Eine kritische Reflexion der sehr unterschiedlichen Konzepte ist nur in Fragmenten erkennbar. Das Buch versucht dieses Manko zu beseitigen und Anstöße für einen Österreich-weiten Dialog zur partizipativen Stadtentwicklung zu geben. Die Autoren beleuchten aus soziologischer, politikwissenschaftlicher, sozialarbeiterischer und stadtplanerischer Sicht theoretische Bezüge, Methoden und Fallbeispiele. Kristallisationspunkt der Beiträge ist das Wiener Pilotprojekt einer stadtteilorientierten Lokalen Agenda 21 im 9. Gemeindebezirk, das in der Volkshochschule Alsergrund seinen Ausgang nahm. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

286 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen