Beschreibung großer sozialer Einheiten durch modularisierte Modellsysteme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie thematisiert die Beschreibung großer sozialer Einheiten in Form modularisierter (horizontal oder vertikal differenzierter) Modellsysteme.Im Rahmen der Arbeit wird von der Modellierung nur einer einzigen (abstrakten) Region ausgegangen, wobei sich der Begriff auch auf eine Gemeinde oder einen Landkreis beziehen kann."Dabei bilden Phänomene, die sich innerhalb eines abgrenzbaren Gebietes auffinden lassen, den Ausgangspunkt für die Modellbildung.Aus einer allgemeinen Grundfragestellung nach dem "Funktionieren" großer sozialer Einheiten leiten sich Strategien der Modellierung her, die unter dem Begriff "Realstrukturmodellierung" zusammengefaßt werden" (S. 5).Zur Bearbeitung derartiger Systeme wird ein Modulbanksystem entwickelt, das zur Simulation von gekoppelten Einzelmodellen eingesetzt wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Simulation , Modell , Raummodell , Region , Gemeinde , Landkreis , EDV , Sozialbeziehung , Soziologie , Theorie , Methode , Wissenschaft/Grundlagen , Regionalwissenschaft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Osnabrück: (1984), ca. 140 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Osnabrück 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Simulation , Modell , Raummodell , Region , Gemeinde , Landkreis , EDV , Sozialbeziehung , Soziologie , Theorie , Methode , Wissenschaft/Grundlagen , Regionalwissenschaft