Theorie des regionalen Fremdenverkehrs.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3921
BBR: A 11 878
BBR: A 11 878
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Sowohl die positiven Auswirkungen des zunehmenden Fremdenverkehrs wie steigender Wohlstand für eine Region als auch die negativen Folgen wie die ökologischen Probleme sind immer häufiger Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Den bisherigen Forschungen lag hierbei zumeist eine makroanalytisch-strukturorientierte Sicht zugrunde. Der Autor widmet sich dem Thema dagegen aus mikroanalytischer Sicht und stellt dabei die Handlungsspielräume, Entscheidungskriterien und Entscheidungsabläufe der im Tourismus agierenden Personen in den Vordergrund. Feilmayer untersucht im einzelnen, wie touristische Standortqualität entsteht bzw. produziert wird, wie sich einzelne Personen unter von ihnen erkannten Alternativen für einen Urlaubsort entscheiden und wie sie sich schließlich in ihrer Urlaubsregion als Touristen verhalten. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
121 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft; 13