Entwicklung und Wohnungsbaupolitik in strukturschwachen Räumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 99
IRB: Z 899
SEBI: Zs 2476-4
IRB: Z 899
SEBI: Zs 2476-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei Themen: Strukturpolitik im ländlichen Raum und Wohnungsbaupolitik. Das Subventionsabbaugesetz als Kernstück des Sparprogamms der Regierung belaste zwar besonders das Zonenrandgebiet und den ländlichen Raum allgemein; Untersuchungen für die Neuabgrenzung der Fördergebiete haben aber ergeben, dass heute mehr als die Hälfte der Arbeitsmarktregionen des Zonenrandgebiets oberhalb des festgelegten Schwellenwertes für die Regionalförderung liegen. Der Grundsatz wertgleicher Lebensverhältnisse werde auch in der zukünftigen Entwicklungspolitik beibehalten. Zur Wohnungsbaupolitik: In den Städten herrscht keine Wohnungsnot im eigentlichen Sinne, aber ein Wohnungsmangel in bestimmten Kategorien. Das Wohnungsbaugeschehen auf dem Lande ist eines der größten Umgestaltungen nicht nur der Landschaft, sondern auch des Sozialgefüges. Auch in Zukunft muss es Wohnungsbau in Stadt und Land geben, wobei eine zeitweise Konzentration des Sozialwohnungsbaus auf Schwerpunkte notwendig ist. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mitteilungen.Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten, Bonn (1981)Nr. 3, S.11-21, Tab.