Strukturprobleme peripherer Landkreise - Beispiel Dithmarschen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3578
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser weist nach, daß der Kreis Dithmarschen zurecht als peripherer Kreis angesprochen wird, wenn er auch nach der Einteilung des in den Raumordnungsberichten der Bundesregierung stets als solcher ausgespart wird. Die daraus zu ziehende Schlußfolgerung heißt für ihn, daß das bundeseinheitliche Indikatorensystem zu grob und unzulänglich ist und daß dies darüberhinaus auch für die Instrumente zur Entwicklung des ländlichen Raumes gilt. Die Darstellung der Entwicklung der Strukturprobleme dieses Kreises und die Schilderung des Ist-Zustandes werden ergänzt durch konkrete Hinweise auf Maßnahmen, die von staatlicher Seite aus ergriffen werden müssen, um die Lebensbedingungen der im Kreisgebiet wohnenden Menschen zu stabilisieren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Buhse, Karl-Heinz u. a.: Strategien für den ländlichen Raum.Hrsg.: GEWOS., Hamburg: (1980), S. 11-32, Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
GEWOS-Schriftenreihe; 33