Der soziale Wohnungsbau an der Wende? Problemanalyse und Vorschläge für die Neugestaltung.

Oschmann, Martin
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 915

item.page.type-orlis

Abstract

Sozialer Wohnungsbau bedeutet den Bau von Wohnungen, die nach Größe, Ausstattung und Lasten (Miete) für die breiten Schichten des Volkes bestimmt und geeignet sind. Die Objektförderung im Wohnungsbau wurde zu dessen entscheidendem Kriterium. Direkte Subventionen sollten nur ersatzweise gegeben werden, während indirekte Subventionen zunehmend an Bedeutung gewannen. Als sozialpolitisches Ziel diente der öffentlich geförderte Wohnungsbau der privaten Vermögensbildung und der Familienpolitik. Mittlerweile stagniert die Objektförderung und der Mietwohnungsbau ist rückläufig. Für eine Zunahme des Mietwohnungsbaues müssen die Sozialmieten entzerrt und der gesamte soziale Wohnungsbau in die soziale Marktwirtschaft integriert werden. hg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Der Siedler-Berater, Köln 26(1979)Nr.1, S.1-22, Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections