Entwicklung der ungarischen Raumplanung und Empfehlungen zur Angleichung an die EU-Vorgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung des Raumplanungssystems in Ungarn wird in drei Zeitabschnitten vorgenommen, während der sozialistischen Ära, im Zeitraum nach 1990 bis zum vollzogenen EU-Beitritt und nach 2004. Vor diesem Hintergrund werden die Rahmenbedingungen, die Aufbau- und Ablauforganisation der ungarischen Raumentwicklungspolitik sowie die inhaltliche Ausgestaltung der Pläne exemplarisch untersucht. Die Arbeit greift methodisch auf ausführliche Literatur- und Dokumentenrecherchen zur europäischen Raumordnung sowie zur Entwicklung der Regionalpolitik in Ungarn zurück, analysiert das Quellenmaterial und verwendet Statistiken internationaler Organisationen, die sie unter Einbeziehung klassischer Prognosemethoden sekundäranalytisch auswertet. Als Ausgangsbasis für die weitere Vertiefung der integrationspolitischen Herausforderungen im Hinblick auf die mittel- und osteuropäischen Transformationsökonomien, am Beispiel Ungarn, werden die Eckpunkte europäischer Raumentwicklung aufgezeigt und die Entwicklungstendenzen der supranationalen europäischen Planungsebene nach dem Zerfall der politischen Blöcke untersucht. Ein Rückgriff auf die ungarische Regionalpolitik unter sozialistischer Staatsführung dient als Grundlage für eine weiterführende Vergleichbarkeit der Entwicklung ungarischer Raumordnungsbestrebungen vor und nach der Systemtransformation. Das Schlusskapitel enthält eine eingehende Identifikation signifikanter Problemfelder der ungarischen Raumplanung. Als Forschungsergebnis der Arbeit werden abschließend, auf der Grundlage der identifizierten Problembereiche und der daraus abgeleiteten Rückschlüsse, alternative praxisorientierte Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der ungarischen Regionalpolitik aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S., Anh.