Bürgerbeteiligung bei der Dorfentwicklung - Eine empirische Untersuchung in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf der Planungsphase.

Haag, Barbara
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6074

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Analysen der Bürgerbeteiligung bei Planungsprozessen beziehen sich zumeist auf die Stadtplanung. Ziel der Autorin ist es, Einsicht in die Bürgerbeteiligung bei der Dorfentwicklungsplanung zu gewinnen und Ursachen herauszuarbeiten, die die oft mangelnde Bürgerbeteiligung beeinflussen, um somit zu eigenen Empfehlungen zu gelangen. Zunächst werden theoretische und praktische Probleme der Dorf- und Dorfentwicklungsplanung in Baden-Württemberg vorgestellt, einem Bundesland, das sich früher als andere um Bürgerbeteiligung bemüht hat (Dorfentwicklungsprogramm seit 1960). Der empirische Teil beginnt mit einer Umfrage bei Bürgermeistern, Planern und im Fördervollzug tätigen Personen dreier Gemeinden, um die Probleme und Schwierigkeiten bei der Dorfentwicklungsplanung zu ermitteln. Durch teilnehmende Beobachtung und mehrere nicht-standardisierte Gespräche mit Beteiligten während und nach dem Planungsprozeß betrachtet die Studie dann anhand des Beispiels der Gemeinde Cleebronn einen konkreten Fall von Bürgerbeteiligung. Zwecks Verallgemeinerung erfolgen nun Gespräche mit 10 Planern über die Ergebnisse. So fließen Erfahrungen mit ca. 150 Dorfentwicklungsplanungen ein. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hohenheim: (1985), 294 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Hohenheim 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen