Vollständige Barrierefreiheit im straßengebundenen Personennahverkehr - Zielstellung und Realisierung. T. 3. Exekutive.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Artikel wird landesübergreifend festgestellt, dass aus dem Fehlen einer zentralen und ausreichenden Definition der Begriffswahl 'vollständige Barrierefreiheit' das breite Spektrum einer Fehlinterpretation geöffnet wurde. Durchgängig ist zu erkennen, dass die Nahverkehrspläne maßgebend von den Leitlinien der Länder und speziell von den jeweiligen Vorgaben der betreffenden Verkehrsministerien anhängig sind. Die Erkenntnis, dass ein Schaffen von Barrierefreiheit die Lösung eines größeren Problemkreises nach sich zieht, ist besonders in den größeren Städten zu beobachten. Dort sind bereits seit Jahren wesentliche Veränderungen erreicht worden, doch kann man bisher nicht von dem Ergebnis der Vollständigkeit ausgehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 46-53