Leitbilder in der Praxis - Impulse zur Umsetzung durch Modellvorhaben der Raumordnung.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt das Aktions- und Forschungsprogramm "Modellvorhaben der Raumordnung" (MORO) als Instrument zur praktischen Umsetzung von Leitbildern und Handlungsansätzen vor. MORO entstand vor dem Hintergrund des Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmens von 1992. MORO ist ein raumordnerisches Aktions- und Forschungsprogramm, mit dem exemplarisch Modellvorhaben (etwa 100 Modellvorhaben mit weit über 500 Projekten) gefördert werden, die neue Handlungsansätze in der Raumordnung und Regionalplanung verfolgen. Bei den neuen Leitbildern geht es um die Sicherung der Daseinsvorsorge, die Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und Innovation durch Wachstumsbündnisse und großräumige Verantwortungsgemeinschaften oder die neue Aufgabe der Gestaltung gewachsener Kulturlandschaften. So sollen Modellvorhaben das Konzept "Verantwortungsgemeinschaften" konkretisieren und die Organisation von Kooperationsprozessen zwischen Metropolregionen und anderen Räumen sowie die Selbstorganisation in den dynamischen Wachstumsräumen außerhalb der Metropolregionen befördern. Sie sollen die Regionen auch künftig weiter in ihren Bemühungen um Anpassungs- und Entwicklungsstrategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge unter den Bedingungen des demographischen Wandels und knapper Finanzen unterstützen. Und schließlich sollen durch Modellvorhaben auf regionaler Ebene ein nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement weiterentwickelt und raumordnerische Konzepte zur Gestaltung gewachsener Kulturlandschaften erarbeitet werden. MORO ist das einzige Instrument, das dem Bund die Möglichkeit gibt, seine raumordnerischen Ziele und Handlungsansätze zusammen mit der Praxis zu diskutieren, zu konkretisieren, praktikable Problemlösungsansätze für die Raumordnungspraxis zu entwickeln und in die Praxis zu vermitteln. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 11-12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 677-691