Städtische Kulturlandschaft im Wandel. Die Folgenutzung freigesetzter Gewerbe- und Industrieflächen durch den Wohnungsbau in Freiburg im Breisgau.

Dreesen, Barbara/Stadelbauer, Joerg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1004

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Rückgang der Gewerbeflächen in der Freiburger Innenstadt ist bedingt durch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und durch die starke "außerindustrielle Immobiliennachfrage". Die Freisetzung gewerblicher Nutzflächen und die Folgenutzung wurde anhand von 382 Umzügen und Konkursen analysiert. Hauptbetroffene Branchen sind Handel, Baugewerbe sowie Druck und Papier. Folgenutzung ist zu 40 % Wohnen, zu 15 % weiterhin produzierendes Gewerbe und zu 27 % Dienstleistungen, Handel und Freie Berufe. Drei Grundtypen der Umnutzung werden unterschieden: 1. Großprojekte des verdichteten Wohnungsbaus auf größeren zusammenhängenden Flächen; 2. Ersatz von Gewerbebetrieben in Blockinnenhöfen durch Wohnbebauung; 3. Gemischte Wohn- und Gewerbenutzung. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Regio Basiliensis, Basel 24(1983)Nr.2/3, S.115-126, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen