Standorttendenzen und kommunale Standortpolitik im Dienstleistungssektor.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0003-9209
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 1505-35,2
BBR: Z 55a
IFL: Z 485
IRB: Z 892
BBR: Z 55a
IFL: Z 485
IRB: Z 892
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, die Trends der sektoralen und funktionalen Verschiebungen zeigen eine große Stabilität. In den Städten wird der Wandel besonders deutlich sicht- und spürbar. Jede Strategie zur Verbesserung von Standortbedingungen für Dienstleistungsunternehmen sollte sich danach ausrichten, daß es sehr individuelle Anforderungen gibt, abhängig von der Tätigkeit und Spezialisierung der Unternehmen. Es gibt viele Bereiche, in denen Politik und Verwaltung tätig werden können, wenn sie ihre Stadt als Dienstleistungsstandort stärken und die stadträumliche Entwicklung in wünschenswerter Weise beeinflussen wollen. Dazu gehören die Entwicklung von Standortkonzepten, die qualitative Entwicklung von Standorten, die Schwerpunktförderung bestimmter Branchen und die Stärkung von Netzwerken. Auch sollte stärker als bisher das Augenmerk auf die haushalts- und quartiersbezogenen Dienstleistungen gelegt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Kommunalwissenschaften
Ausgabe
Bd. II
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 173-195