Naturnaher Tourismus im Alpenraum. Möglichkeiten und Grenzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2010-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit widmet sich mit dem "sanften Tourismus", einem aktuellen Thema, das zwar in den Massenmedien häufig auftaucht, in der wissenschaftlichen Diskussion jedoch nur zögernd behandelt wird. Der Begriff "Tourismus" bedarf in der Regel keiner näheren Erläuterung. Anders verhält es sich mit dem unbekannten Begriff des "sanften Tourismus". Es muß die Frage gestellt werden, wann eigentlich kann das Massenphänomen "Tourismus" sanft sein und in welcher Weise äußert sich sich diese Sanftheit? In dieser Studie wird daher zunächst das Modell eines "sanften Tourismus", das sich an den speziellen Erscheinungsformen des Alpentourismus orientiert, aufgestellt. Danach wird das Virgental in Osttirol mit Hilfe dieses neuen Modells des "sanften Tourismus" untersucht und geprüft inwieweit die konkrete Entwicklung in diesem Tal es zuläßt, von einem positiven Modell des "sanften Tourismus" zu sprechen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1986), XIII, 267 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 37