Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten. Monitoring im Städtekranz Berlin-Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1182
IFL: 2002 B 0673 - 06
IFL: 2002 B 0673 - 06
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Arbeit werden inhaltliche und methodische Ergebnisse des Forschungsprojektes dargestellt, das im Rahmen des Förderschwerpunktes "Konzeption und Erprobung problemorientierter regionaler Berichtssysteme für eine nachhaltige Entwicklung" des Bundesministeriums (BMBF) im Zeitraum 2002 bis 2005 durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war der Aufbau eines Berichtssystems zur Lebensqualität in Städten der Randregionen des Landes Brandenburg. Der Anwenderkreis besteht aus sieben Klein- und Mittelstädten, die sich zum Städtekranz Berlin-Brandenburg (ehemals Arbeitsgemeinschaft Regionale Entwicklungszentren des Städtekranzes im Land Brandenburg - ARGE REZ) zusammengeschlossen haben. Das Berichtssystem erlaubt ressortübergreifende Analysen, Bewertungen und Trendaussagen zur Lebensqualität in den einzelnen Klein- und Mittelstädten sowie Vergleiche zwischen den Städten. Dabei werden objektive Indikatoren (Datenanalysen) durch subjektive Indikatoren (Bürgerbefragungen) ergänzt. Als methodischer Neuansatz ist dieDurchführung einer Onlinebefragung erprobt worden, die eine Rückkopplung und Erfolgskontrolle kommunaler Politik durch die Problemwahrnehmungen der Bürger erlaubt. Das Berichtssystem kann durch die Stadtverwaltungen nach Projektablauf selbstständig und mit geringen Kosten 211 Monitoring-Zwecken weitergeführt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio transfer. Beiträge zur anwendungsbezogenen Stadt- und Regionalforschung; 6