Verwaltungsorganisation der Gemeinden. Grundriß für die Ausbildung und Fortbildung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2180
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
LE
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundlage für organisatorische Maßnahmen der Gemeindeverwaltung sind die Verwaltungsaufgaben, deren Art und Umfang den Aufbau der Gemeindeverwaltung, das erforderliche Personal und die erforderlichen Arbeitsmittel bestimmen. Dabei ist die Organisation nach dem ökonomischen Prinzip auszurichten. Organisationsaufgaben können sich vom Inhalt her auf den Aufbau der Gemeindeverwaltung oder auf die Durchführung der Aufgaben beziehen. Diese beiden Bereiche werden in dieser Arbeit nach einer einführenden Begriffsklärung erörtert. Im ersten Fall geht es um Aufgabengliederungsplan, Verwaltungsgliederungs-, Dezernatsverteilungs-, Geschäftsverteilungs-, Stellen- und Aktenplan. Das Kapitel über die Ablauforganisation befaßt sich mit der Regelung und Steuerung der Arbeit, mit dem Geschäftsgang sowie dem Geschäftsverkehr. Das abschließende Kapitel beschreibt das Arbeitsverfahren. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Deutscher Gemeindeverlag (1985), IX, 97 S., Abb.; Tab.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DGV-Studienreihe öffentliche Verwaltung