DIHT-Leitlinien für die künftige Wohnungspolitik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5359-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Leitlinien des Deutschen Industrie- und Handelstages für die künftige Wohnungspolitik aus dem Jahre 1984 fordern ordnungspolitische Entscheidungen vor allem in den Bereichen: Wohneigentumsförderung, sozialer Wohnungsbau und Recht gemeinnütziger Wohnungsunternehmen. Der DIHT ist der Auffassung, daß angesichts der langfristigen Wirkungen von Bauinvestitionen die Wohnungspolitik schon jetzt an die für die 90er Jahre absehbaren Nachfrageänderungen anzupassen ist. Demnach kann sich der Staat im Zuge dieser Weichenstellung als direkter Marktteilnehmer zurückziehen, da die frühere Wohnraumnot als Grundlage staatlicher Eingriffe nachweisbar der Vergangenheit angehört. Nach Auffassung des DIHT muß die Wohnungspolitik der Zukunft mehr Markt und mehr private Eigenverantwortung stimulieren, d. h. mit weniger Subventionen und wniger staatlicher Lenkung auskommen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1984), 7 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen