Wir fahren, bis das letzte Fahrzeug stehen muss. Ist der Nahverkehr in Hamburg hinreichend auf die gravierenden Folgen des befürchteten Klimawandels vorbereitet? Eine Analyse des Resilienzmodells.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Häufigeres und stärkeres Extremwetter als Folge der globalen Erwärmung wirkt sich zunehmend negativ auf den ÖPNV-Betrieb aus. Anhand eines Resilienz-Modells untersucht der Autor, wie Hamburger Verkehrsunternehmen darauf vorbereitet sind. Während die Verkehrsunternehmen erfolgreich eine operative Wetter-Anpassung betreiben, stehen langfristig gefährdende Klimawandelfolgen noch nicht im Blickpunkt. Als Grundlage für eine Anpassungs-Strategie wird eine Arbeitsgruppe auf Verkehrsverbundebene vorgeschlagen.
Climate Change-related extreme weather events have inreasingly negatively affected Public Transport operation. Using a resilience model, the author investigates the preparedness of Hamburg s operators concerning this matter. While the operators have successfully runnig weather adaptation for a long time, adverse long-term Climate Change effects are not in the focus. As a groundwork for an adaptation strategy, a transport association-wide working group is proposed.
Climate Change-related extreme weather events have inreasingly negatively affected Public Transport operation. Using a resilience model, the author investigates the preparedness of Hamburg s operators concerning this matter. While the operators have successfully runnig weather adaptation for a long time, adverse long-term Climate Change effects are not in the focus. As a groundwork for an adaptation strategy, a transport association-wide working group is proposed.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 58-62