Moving Horizons. Die Landschaftsarchitektur von Kathryn Gustafson und Partner.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/467
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ist Kathryn Gustafson zur international führenden Gestalterin öffentlicher Orte avanciert. Das vor kurzem im Londoner Hyde Park eröffnete Memorial für Princess Diana gehört zu einer ganzen Reihe von großen innerstädtischen Freiräumen, die sie gemeinsam mit ihren Partnern in den beiden Büros in Seattle, USA und in London entworfen hat. Die bekanntesten Projekte reichen vom Great Glass House in Wales und dem Platz des American Museum of Natural History in New York über den Park der Westergasfabrik in Amsterdam bis hin zum New Millennium Park in Chicago und dem Garden of Forgiveness in Beirut. Anhand von rund 30 Projekten aus den USA, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und dem Libanon entwickeln die Autorin, selbst Landschaftsarchitektin, und der Autor das Bild einer sensiblen, eigenwilligen, von sinnlicher Wahrnehmung und körperhaftskulpturaler Formgebung geprägten Landschaftsgestaltung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
207 S.