Arbeitsmarktchronik. Die Geschichte des Arbeitsmarktes in den Altkreisen Warendorf und Beckum 1900-1918.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4344-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozialgeschichtlich orientierte Studie behandelt im wesentlichen die Situation der Arbeiterschaft in Industrie und Landwirtschaft, bezieht auch die Ausländerbeschäftigung mit ein und greift die sozialen Probleme auf, wie sie nach der Jahrhundertwende aufgebrochen sind. Im ersten, sehr umfangreichen Hauptteil beschreibt die Autorin die Organisation des Arbeitsmarkts im Deutschen Reich bis 1914 am Beispiel der Altkreise Warendorf und Beckum. Der zweite Hauptteil verfolgt den Einfluß der Kriegswirtschaft im Hinblick auf die Gestaltung des Arbeitsmarkts durch Arbeitgeber, Gewerkschaften und Staat. "Vor allem wird deutlich, daß der Arbeitsmarkt nicht nur im Zentrum eines ökonomischen Geschehens liegt, sondern sich strukturierend auf alle Bereiche des Alltagslebens, der Lebensweise usw. auswirkt" (Vorwort). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Warendorf: (1989), 292 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Münster 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Warendorf. Reihe 2; 1