Evaluation der Programme "Wohnen in Nachbarschaften - WiN" und "Soziale Stadt" in Bremen.

Farwick, Andreas/Petrowsky, Werner
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Hansestadt Bremen ist das Landesprogramm "Soziale Stadt" eng mit dem städtischen Stadtentwicklungsprogramm "Wohnen in Nachbarschaften - WiN" verkoppelt. Hierdurch ergeben sich sehr gute Möglichkeiten, investive und konsumtive Finanzmittel aufeinander abzustimmen. Es konnte die Bündelung verschiedenster Finanzierungsquellen in mehr als 600 Projekten erreicht werden. Bei der Auswahl der Projekte wird ein großer Wert auf die Mitwirkung der Bewohner in den Programmgebieten gelegt. Die Förderung der Projekte erfolgt nicht ohne Zustimmung der lokalen Foren. Allerdings wirkt das aktivierende Beteiligungsprinzip selektiv und erreicht gerade benachteiligte Bevölkerungsgruppen kaum. Ein Manko stellt auch das Fehlen von integrierten Handlungskonzepten dar. In den vergangenen Jahren konnte die bauliche und soziale Situation in den Programmgebieten deutlich verbessert werden. Als nicht befriedigend stellt sich weiterhin das nachbarschaftliche Zusammenleben von Einheimischen und Migranten dar. Für die Zukunft wird eine differenzierte Mittelvergabe und ein Ausscheiden von sich inzwischen positiv entwickelten Gebieten durch eine Stabilisierungsphase vorgeschlagen, um zukünftig auch andere Quartiere in die Programme aufnehmen zu können. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2/3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 147-157

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen