Truppenstationierung in der Bundesrepublik Deutschland. Vertragsverhandlungen mit den Westmächten 1951-1959.

Hofmann, Daniel
Oldenbourg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oldenbourg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/966

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nach dem Beschluß der Bonner Regierung im Jahre 1954, die Wiederbewaffnung in Form der deutschen Bundeswehr zu ermöglichen, waren die bis dahin stationierten Truppen der Alliierten nunmehr "Verteidigungstruppen" gegen eine Bedrohung des Ostblocks. Die seit Kriegsende verbliebenen Truppen sollten nunmehr einer vertraglichen als auch verträglichen Regelung Rechnung tragen und die Bundesrepublik Deutschland als Partner ansehen. Der Autor untersucht verschiedene Vertragsphasen in den 50er Jahren und deren Auswirkungen auf die weitere innen- und außenpolitische Situation. Immer die Verbrechen des Nationalsozialismus im Blick, waren beide Seiten bemüht, den anderen nicht vor den Kopf zu stoßen. Diese Verhandlungstaktiken und Finessen bei der Darstellung zukünftiger militärischer Besatzungen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

281 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dokumente zur Deutschlandpolitik. Beihefte; 8

Sammlungen