Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung. Methoden und Instrumente der Entscheidungsfindung und -umsetzung.
Metropolis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Metropolis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/897
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Gewässerschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Der Schutz der Wasserressource mit ihren zahlreichen Funktionen konkurriert jedoch in vielen Fällen mit der Flächennutzung für wirtschaftliche Entwicklung. Hierzu wird im ersten Teil ein integriertes Bewertungsverfahren zur Unterstützung von öffentlichen Entscheidungen für ein regionales Wasserressourcenmanagement entwickelt. Es basiert auf der ökologisch-ökonomisch-sozialen Bewertung von landnutzungsbezogenen Handlungsalternativen im Spannungsfeld von Gewässerschutz und wirtschaftlicher Entwicklung. Gegenüber bislang angewandten Verfahren zeichnet es sich dadurch aus, dass es die Komplexität der Konflikte durch eine multikriterielle Analyse erfasst und Unsicherheiten über die Auswirkungen von Handlungsalternativen berücksichtigt. Des Weiteren wird eine durchgängige Partizipation der regionalen Akteure ermöglicht. Im zweiten Teil werden Modelle und Instrumente zur Umsetzung von Strategien einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung und Landnutzung aufgezeigt und diskutiert. Es werden konkrete Vorschläge zur Finanzierung von Leistungen für den Schutz von Grundwasser, Natur und Landschaft unterbreitet sowie Methoden ihrer Ausgestaltung aus einer integrierten ökonomischen und ökologischen Perspektive präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Umweltwissenschaftler als auch an Vertreter von Planungseinrichtungen und Behörden, die mit Fragen der Umsetzung von Umweltpolitik befasst sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
488 S.