Erhalt oder Abriss. Perspektiven für nicht marktfähige Wohngebäude aus den späten 1960er und den 1970er Jahren.

Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/458

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Untersuchung sind Gebäude aus den 1970er Jahre, große Häuser/Hochhäuser, die durch Masse geprägt sind, auf geringe Akzeptanz stoßen, die aus Sicht der Eigentümer oder Anrainer problematisch sind und/oder städtebauliche Fehler darstellen. Die Arbeit zeigt auf, wo die Perspektiven für diese Objekte - alle auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik - zwischen Annpassung, Rückbau oder Abriss liegen. Die Fragen betreffen die Marktfähigkeit dieser Objekte, die Lösungen für Problemsituationen und die Perspektive des Bestands. "Der Bestand", erster Teil der Untersuchung, informiert über die städtebauliche Situation sowie die Gebäude- und Wohnungsqualitäten dieser Gebäudeklasse, der geschätzt 3 % des gesamten Wohnungsbestandes ausmacht. Die Beispielfälle - ca. 20 ausgewählte, "schwierige Objekte" - werden vorgestellt und Investitionsalternativen - Anpassung, Rückbau/Teilabriss, Abriss (Verfahren, Stoffe und Recycling, Kosten, Entmietung), Umfeld und Nachnutzung sowie weitere Wirtschaftlichkeitsaspekte untersucht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

137 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bau- und Wohnforschung; F 2489

Sammlungen