Elektromobilität und straßengebundener ÖPNV in Deutschland. 3. Nationale Elektrobuskonferenz des DLR stellt Weichen in die Zukunft.

Haase, Ralf
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter dem Titel "Elektromobilität und der Stadtbus von morgen" fand im Mai 2011 in Eberswalde unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMBS) die dritte internationale Tagung des Bereiches Verkehrsstudien im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) statt. Das Ziel der Tagung war, den aktuellen internationalen Stand der Elektrobustechnik und des Elektrobuseinsatzes zu skizzieren und für Deutschland die zukünftigen Entwicklungsrichtungen in diesem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPN) aufzuzeigen. In dem Beitrag ist die Tagung zusammengefasst dokumentiert. Vor dem Hintergrund des Jubiläums "70 Jahre O-Bus" in der gastgebenden Kreisstadt Eberswalde wird auf den Trolleybus eingegangen, der im Zuge der Auseinandersetzung mit Technologie und Wirtschaftlichkeit des elektrischen Antriebes bei Stadtbussen sowie neuer Mobilitätskonzepte im ÖPNV deutscher Groß- und Mittelstädte neue Beachtung findet. Mit der Agenda der Bundesregierung zur Elektromobilität kam Bewegung in die zum Teil festgefahreren Sichtweisen und es gelang, den umfassenden Begriff Elektrobus vom fahrleitungsgestützten Trolleybus über den elektrisch unterstützten Dieselhybridbus bis hin zum vollelektrischen Stadtbus durchzusetzen und neu zu bewerten. Auch auf europäischer Ebene werden neue Prioritäten in Gang gesetzt. Zeichen dafür ist ein Verbundprojekt, das unter dem Namen "EU-Trolley" vom European Regionale Development Fund kofinanziert wird. Schwerpunkte des Arbeitsprogramms stellen vor allem die Beschreibung der fortschrittlichen Standards, die Erarbeitung eines Handbuches für moderne Energiespeicherung, Intermodilitätsuntersuchungen für gemeinsame Netznutzung von Bahn und Bus, Umrüstungskonzepte von Diesel- auf Trolleybusse, die Unterstützung bei der Erbarbeitung von Machbarkeitsstudien sowie eine europaweite Kampagne zur Imageaufwertung von Trolleybussen dar.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 359-361

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen