Das Schöne im Notwendigen finden. Spielräume nachhaltiger Stadtentwicklung. Festschrift für Martin Daub.
Leue
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leue
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3818
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge diskutieren den Stand der Planungsprofession. Ein erster Block beschäftigt sich mit städtebaulich-planungsrechtlichen Instrumenten (z.B. Baulandmobilisierung) und stellt neuere Entwicklungen im Umfeld des Bebauungsplans in der Theorie und unter Verwendung praktischer Beispiele aus Berlin vor (Potsdamer Platz und Alexanderplatz, Realentwicklung des Großraums Berlin, Planwerk Innenstadt, Bezirk Wilmersdorf, "Schöneberger Linse", Planung der Wasserstadt Oberhavel). Der Umzug der Bundesregierung wird aus einer Sicht betrachtet, die den Wohnungsbau für die Bundesbediensteten in den Mittelpunkt stellt und dabei aufschlussreiche Gründe für die Schwierigkeiten der Umsetzung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung nachweist. Ein Essay sucht nach Ansätzen für die Zukunft des Berliner Umlandes zu entwickeln, die sich nicht in die vermeintliche Realität einer zersiedelten "Zwischenstadt" fügen wollen. Ferner beschäftigen sich Aufsätze mit dem Erbe der Chicagoer Schule aus der Sicht des deutschen Soziologen und den diversen Versuchen mit dem Quartiermanagement. Die Verkehrsplanung bildet einen weiteren Schwerpunkt: die Praxis des Zusammenspiels von baulich-räumlicher und Verkehrsplanung am Beispiel der Gestaltung der öffentlichen Räume in der Berliner Friedrichstadt und in der Untersuchung des Parkens im komplexen Wohnungsbau. Den Abschluss des Bandes bilden zwei Beiträge, die sich mit dem Methodenrepertoire der räumlichen Planung, und zwei, die sich mit der Planerausbildung befassen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
393 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition stadt und region