Theorie und Praxis geographischer Informationssysteme in Geographie und Raumplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2717-20,4/6-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wurden neue Aspekte und Möglichkeiten anwendungsorientierter GIS-Forschung in Österreich aufgezeigt. Im Beitrag über das Automobilinformationssystem Graz (M. Wieser) wird der Einsatz der kombinatorischen Optimierung als Methodik, die ein Navigationssystem zu einem Geoinformationssystem macht, vorgeführt, am Beispiel Salzburg wird das Problem der Adreßverortung in Straßengraphen (S. Kollarits) erörtert, eine praxisnahe Kategorisierung der Probleme beim Datentransfer zwischen Anwenderprogrammen (H. Gailer) aufgezeigt, das Konzept eines Themakartographischen Informationssystems (H. Beissmann) vorgestellt, die notwendige Software zur Koppelung von PC-Standortsoftware für Applikationen in der Geologie (R. Marschallinger) wird als Programmlistung publiziert und ein Anforderungskatalog für ein Urbanes Geographisches Informationssystem (P. Mandl, D. Wastl-Walter) entworfen. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mitteilungen des Arbeitskreises für Neue Methoden in der Regionalforschung; 4-6

Sammlungen