Die "Bundesfachplanung" im NABEG - Dogmatischer Standort, Bindungswirkung, Prüfprogramm und infrastrukturpolitische Modellfunktion.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gestalterisch maßgebliche Stufe innerhalb des neuen "Systems der Energienetzplanung" bildet die durch die Bundesnetzagentur betriebene neue "Bundesfachplanung". Der Beitrag verortet dieses Institut dogmatisch im bestehenden Planungsrecht und zeigt, dass die Bundesfachplanung gegenüber der Planfeststellungsbehörde die Wirkung eines Raumordnungsziels entfaltet, so dass diese an die gesamten Inhalte und Abwägungen der Bundesfachplanungsbehörde gebunden ist und insoweit über keinerlei materielle Kompetenzen oder Korrekturmöglichkeiten mehr verfügt. Aus dieser Einordnung lassen sich auch das Prüfprogramm der Bundesfachplanung sowie die Regeln zum Umgang mit Fehlern der Bundesfachplanung und neuen Erkenntnissen ableiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 24
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1564-1571