Die Bevölkerung des Dorfes Sipplingen, Bodensee. Ergebnisse einer historisch-demographischen Untersuchung eines Bevölkerungsisolats, 1685-1970.

Maier, Kurt-Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/4093

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Dorfgemeinde Sipplingen zählte bis ins 20.Jahrhundert wegen ihrer historischen Sonderentwicklung, ihrer geographischen Lage und sozialen Verhältnisse zu den wenigen Bevölkerungsisolaten des südwestdeutschen Raumes.Auf der Basis einer Analyse der natürlichen, sozial- und wirtschaftshistorischen Grundlagen untersucht der Autor die historisch-demographische Entwicklung und abschließend die humanpopulationsgenetischen Apsekte.Während des 19.Jahrhunderts konnte kein positiver sozialer ,,Auslese- und Siebungsprozeß'' in der biologischen Struktur der Bevölkerung des Dorfes Veränderungen bewirken.Die Ortsbevölkerung befand sich - so die Ergebnisse der Untersuchung - in der beginnenden Industrialisierung noch überwiegend im Zustand der Homogenie, d. h. die ansässigen Ortsbewohner wählten nach wie vor die ihnen innerhalb der gleichen Sozialschicht nahestehenden Ehepartner aus den ihnen wohlbekannten phänotypischen Merkmalen der nächsten Umgebung aus.Zur Aufweichung des Bevölkerungsisolates kam es erst zu Ausgang des 19.Jahrhunderts, als neugeschaffene Verkehrsmöglichkeiten erweiterte Mittel der Kommunikation schufen. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: (1972), VI, 167 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen