Was begründet den Flächenbedarf in der Stadtentwicklung? Ein Gespräch zwischen Bremer Sachbearbeitern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Fragen zur Entwicklung der Siedlungsfläche in ihrer Bedeutung für die Stadtentwicklungsplanung. Ausgehend von der Wohnflächenentwicklung, den Wohnbedürfnissen und den Ursachen für ihre Entstehung wird festgestellt, dass weiteres lineares Flächenwachstum nicht sinnvoll ist. Die vorhandene Wohnfläche sei vielmehr nicht bedarfsgerecht verteilt. Weiteres Wachstum hat die Entleerung der Innenstadt, die Unwirtschaftlichkeit der vorhandenen Infrastruktur sowie eine unmäßige Ausdehnung der Siedlungsflächen zur Folge. Die Ursachen für die Steigerung des Flächenbedarfs der Bürger sind vielfältig. Zum Schluss die fragende Aufforderung an andere Disziplinen: Gibt es nicht andere Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, als immer mehr Raum zu seiner Nutzung zur Verfügung zu bringen? bm
Description
Keywords
Stadtplanung/Städtebau , Stadtentwicklungsplanung , Wohnen , Wohnung , Belegung , Dichte , Größe , Nutzung , Wohnform , Wohnbedürfnis , Wohnfläche , Siedlungsfläche , Flächenbedarf , Steigerung , Ursache
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bauwelt 71(1980)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.68), S. 370-2133, Abb., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadtplanung/Städtebau , Stadtentwicklungsplanung , Wohnen , Wohnung , Belegung , Dichte , Größe , Nutzung , Wohnform , Wohnbedürfnis , Wohnfläche , Siedlungsfläche , Flächenbedarf , Steigerung , Ursache