Beziehungsarbeit. Zur Sozialpsychologie pädagogischer und therapeutischer Institutionen.

Wedekind, Erhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2857

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

In der Studie wird versucht, sowohl die sichtbaren als auch die unsichtbaren Abläufe der Arbeitswelt von Angehörigen sozialer Berufe herauszufinden. Sie "verbindet praxis- und handlungstheoretische Überlegungen mit psychoanalytischen und familientherapeutischen Konzepten von Beziehungssystemen, um die strukturellen Arbeitsbedingungen und die psycho-soziale Dynamik in Institutionen zu untersuchen" (S. 7). Die ersten beiden Teile der Arbeit befassen sich hauptsächlich mit Theorieentwürfen und forschungsmethodischen Erörterungen. Der dritte Teil behandelt eine konkrete (anonym bleibende) Einrichtung (heilpädagogisches Kinderheim) exemplarisch. Die empirische Untersuchung (Gruppeninterviews, Protokolle) wurde 1980/81 durchgeführt. Es wurden alle Akten von Heimbewohnern in der Zeit von 1975-1980 und die Verweildauer der Mitarbeiter zwischen 1972 und 1980 untersucht. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Brandes und Apsel (1986), 275 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wissen und Praxis; 8

Sammlungen